Königliche Zuflucht mit Orientflair von Susanne Nebl Im Wettersteingebirge hoch über dem Loisachtal und Garmisch-Partenkirchen thront das „Schachenschloss“ – das wohl spektakulärste Berghaus Ludwigs II. Einzigartig, nicht nur wegen seiner Lage, sondern auch wegen seiner...
Vorderriss
gepostet von Team
Wildromantisch: Das Königshaus in der Riß Am Nordrand des Karwendelgebirges im oberen Isarwinkel liegt der kleine Weiler Vorderriß. Das einstige Königshaus Ludwigs II. steht auf der Anhöhe über dem Zusammenfluss von Rißbach und Isar – direkt neben dem Forsthaus, wo Schriftsteller Ludwig...
Soiernhaus
gepostet von Team
Ludwigs „Freilichtbühne“ im Vorkarwendel bei den Soiern von Magdalena Sailer Unweit der Grenze zu Österreich im Vorkarwendel liegt die Soierngruppe, eine dramatische Gebirgswelt, die Ludwig II. besonders liebte. Die schroffen Gipfel, allen voran die Soiernspitze (2050 m), reihen...
Zum Schachen hinauf
gepostet von Team
Auf den Spuren König Ludwigs II. den Schachen hinauf von Susanne Nebl Nicht nur für Bergfreunde ist die Wanderung auf den Schachen ein Highlight. Wenn man den – zugegeben – etwas anstrengenden Weg auf den Schachen hinaufwandert, kann man Ludwigs Leidenschaft für die Berge...
Kurhotel Bad Kochel
gepostet von Team
Ludwigs Stützpunkt am Kochelsee von Christian Walther Im Kochelsee, dem „Spiegel des Herzogstands“, spiegelt sich der Berg je nach Witterung und Tageszeit an der Wasseroberfläche. Ein atemberaubender Blick, den schon Ludwig II. zu schätzen wusste. Der König kam öfter ins einstige...
Ludwig-Denkmal
gepostet von Team
Partenkirchen bleibt „seinem Kini“ treu von Susanne Nebl Ein Ort des Gedenkens an den „geliebten Kini“ – das war der Wunsch vieler Partenkirchener, als 1886 der Tod Ludwigs II. bekannt wurde. Mit der Ludwig-Büste in den St.-Anton-Anlagen wurde dieser Wunsch erfüllt. Heute...
Schöttelkarspitze
gepostet von Team
König Ludwigs höchstgelegener Pavillon von Magdalena Sailer Weitverbreitet ist die Tatsache, dass König Ludwig II. die Berge, sowie die Einsamkeit in den Bergen, liebte. Weniger bekannt hingegen sind die vielen Gebirgsketten, die der König zwar mehrmals besuchte, auf denen er jedoch kein...
Ludwig Thoma
gepostet von Team
Ludwig Thoma und der König in Vorderriß Wenn Ludwig II. sein Königshaus in der Riß besuchte, wohnte er direkt neben dem alten Forsthaus der Familie Thoma. Vater Max Thoma war hier von 1865 bis 1873 Oberförster. Gemeinsam mit seiner Frau, Katharina Thoma, führte er auch den Gasthof Post...
Hotel Post
gepostet von Team
Das Hotel Post in Partenkirchen von Susanne Nebl Das Hotel Post und seine Dependance, das Schweizerhaus, nutzte König Ludwig, um dort vor seinem Ritt auf den Schachen zu übernachten. Das eigens für ihn eingerichtete Zimmer kann heute noch, selbstverständlich renoviert, bezogen werden. Den...
Schachen-Anekdoten
gepostet von Team
Anedokten vom Lieblingsschloss Ludwigs II. von Susanne Nebl Bei den Anwohnern des Schachen war der König besonders beliebt. Seine Freundlichkeit und Großzügigkeit schlossen ihn fest in die Herzen seiner Untertanen. Und sie fühlten sich besonders geehrt, weil der weltscheue König so gerne bei...
Mittenwald
gepostet von Team
Der königstreue Ort Mittenwald von Magdalena Sailer Kurz vor der Grenze zu Österreich, im Süden Bayerns, liegt der idyllische Geigenbauort Mittenwald. König Ludwig II. war einmal Gast der Marktgemeinde, woraufhin die Mittenwalder „ihrem“ König ewige Treue schworen. Sympathie für...